Home » Erfolgreiche Premiere von jazzambach

Erfolgreiche Premiere von jazzambach

Die Premiere von jazzambach begeisterte mit erstklassigen Konzerten und inspirierenden Workshops rund 1.600 Besucher*innen – freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe vom 18.–22. Februar 2026!

jazzambach 2025 – eine Premiere, die Lust auf mehr macht

Mit erstklassigen Konzerten und inspirierenden Workshops feierte jazzambach 2025 eine fulminante Premiere in Götzis. Rund 1.600 Besucher*innen erlebten fünf Tage lang Jazz in all seinen Facetten – präsentiert an drei außergewöhnlichen Spielorten: der Kulturbühne AMBACH, der Alten Kirche Götzis und dem Bildungshaus St. Arbogast.

Kuratiert wurde das Festival vom international renommierten Vorarlberger Jazzpianisten David Helbock, der mit seinem umfassenden Netzwerk und Gespür für außergewöhnliche musikalische Begegnungen das Programm gestaltete.

Regionale Acts wie das Jazzorchester Vorarlberg, Alfred Vogel & Norbert Mayer, Fierobad Jazz sowie der Götzner Lokalmatador Jakob Lampert mit Band setzten kraftvolle Akzente und zeigten, wie lebendig und vielseitig die Vorarlberger Jazzszene ist.

Und auch internationale Größen hinterließen bleibenden Eindruck: Marialy Pacheco & Joo Kraus faszinierten mit virtuoser Spielfreude, onQ setzte gemeinsam mit Peter Herbert musikalische Highlights und Artist in Residence Nicole Johänntgen und ihr Trio bescherten dem Publikum mit Ihrer einzigartigen Uraufführung den glanzvollen Schlusspunkt des Festivals.

Neben den Konzerten sorgten die Workshops für großen Andrang – einer davon war bereits im Vorfeld ausverkauft. Dieser kreative Austausch zwischen Musiker*innen und Publikum ist ein zentrales Anliegen von jazzambach und trug maßgeblich zur besonderen Festivalatmosphäre bei.

Die Vorfreude auf 2026 ist groß: Vom 18. bis 22. Februar 2026 wird Götzis erneut zum Hotspot für Jazzfans. Programm und Tickets sind ab Sommer 2025 auf www.jazzambach.at zu finden.
Wer das Festival 2025 noch einmal nacherleben möchte, findet Fotos und Highlights unter www.jazzambach.at/archiv/jab2025.