Home » Veranstaltungen »
Götzner Bauernfamilien am Puls der Zeit
Heimische Landwirtschaftsbetriebe behaupten sich in schwierigem Umfeld

Die Landwirtschaft war über Jahrhunderte hinweg der Haupterwerb der Götzner Bevölkerung. In den letzten 150 Jahren verlor sie aber immer mehr an Bedeutung und heute gibt es in Götzis nur noch wenige Bauernfamilien. Unter ihnen sind einige sehr engagierte und innovative junge Bäuerinnen und Bauern, die den erschwerten Rahmenbedingungen trotzen und mit interessanten Konzepten erfolgreich sind. Einige von ihnen werden an diesem Abend ihre landwirtschaftlichen Betriebe und ihr Unternehmenskonzept vorstellen: der Bloachibuur Christoph Weißenbach, der Schpallabuur (Julia und Marco Wohlgenannt), der Riedhofbuur (Simone und Florian Kathan) und der Marktgarten „Tscheggs Ernte“ (Jakob Tschegg).
Dazu lassen wir Fachleute zu Wort kommen, die über den Umgang mit Grund und Boden (Kerstin Riedmann vom Verein „Bodenfreiheit“), über die Entwicklungen der Tierhaltung (Tierarzt Erik Schmid) und das biologische Landwirtschaften (Manuel Kirisits von „Bio-Vorarlberg“) referieren.
In einem dritten Abschnitt ist das Publikum eingeladen, an die Referentin und die Referenten sowie an die Götzner Bauern und Bäuerinnen Fragen zu richten bzw. in einen Dialog zu treten.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Götzner Gespräche 2025.
-> Tickets
Eintritt frei!
Anmeldung unter: pretix.eu/ambach/
Email: tickets@ambach.at
Tel. 05523 6406011